Ende nach 45 Jahren...
... weil die Nachfrage zu gering ist. Nach weit über 1800 Absolvent*innen, welche diese Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, ist die Anzahl der Anmeldungen eingebrochen. Deshalb ist eine wirtschaftliche Weiterführung nicht mehr möglich. Für Interessierte und Insider*innen bleibt diese Internetseite weiterhin online.
Für Interessierte sind noch alternative Angebote verfügbar. Infos via Link unten.
mehr...erster Eindruck...
Diese Bilder zeigen einige der Bereiche, welche in dieser Ausbildung zentral sind.
![]() |
![]() |
oben links | Grundrissplanung mit Kolorierung |
oben rechts | Kompetentes Beratungsgespräch |
links mitte | Material- und Farbzusammenstellung |
oben | Produktekenntnis am Beispiel Bezugsstoffe |
oben rechts | Kolorieren mit Aquarell |
links | Ausgangslage vor der Gestaltung |
das Wichtigste in Kürze
Produktekenntnis
Der Kundennutzen steht im Zentrum. Argumente zu Bodenbelag, Leder, Textil, Bettwaren, Beschattung, Beleuchtung usw. Die kompetenten Kenntnisse bilden die Grundlage für die erfolgreiche Beratung. Gute Argumente verhindern Fehlkäufe.
Planung/Gestaltung
Innenräume analysieren. Den Bedarf der Kunden ermitteln. Daraus Möblierungskonzepte entwickeln und kundengerecht visualisieren. Hier kommen unterschiedliche Techniken zum Einsatz. Skizze, Perspektive, Modell, CAD-Zeichnung usw.
Beratung/Verkauf
Ideen entwickeln und so vemitteln, dass der Kunde die Gewissheit hat, sich richtig zu entscheiden. Die Zufriedenheit der Kunden ist die Motivation für die kompetente Beratung. Die Dienstleistung macht den Unterschied.
Präsentation
Zur erfolgreichen Beratung gehört die optimale Produktpräsentation. Vorteile und Nutzen vermitteln und erfahrbar machen. Möblierungs-, Farb-, Material- und Beleuchtungskonzepte verständlich präsentieren.
Kurslokal fkeg im 2. OG; Zimmer 7